21.2.2019
Etwas ganz Besonderes führte mich in diesem Jahr in meine Geburtsstadt Halle an der Saale, erhielt ich doch die Einladung eines jungen Dichters und Denkers auf seinem neuen Album ein Stück von ihm zu singen. Unser Weg führte uns in das von Andreas Koch betriebene Bernburger Musikstudio und vor allem die Interpretation des Textes von "Uwe Nolte" hat mir großen Spaß gemacht. Ich freu mich sehr, auf diesen mir recht seelenverwandten und tiefgründigen Künstler und Lebenskünstler getroffen zu sein.
16.6.2018
Nach einer längeren Pause fand mit meinem "Salon Konzert Freundeskreis" das erste Konzert in diesem Jahr statt und wurde zu einem wunderschönen Erlebnis. Neben einem sehr gelungenen Konzert hatten wir wunderschöne Momente miteinander an einem lauen Sommertag. Ein rundum gelungener Abend.
18.11.2017
In der zum Kulturquartier umgebauten alten Post in Neustrelitz konnte ich einen wunderbaren Abend mit einem sehr interessierten Publikum erleben. Einige Originale Gemälde zu den Liedern gehörig hatte ich um mich herum aufgebaut, was das Konzert Programm zu einem ganz Besonderen werden ließ.
6.5.2017
Zum ersten Mal bin ich in Warnemünde im "Ringelnatz" aufgetreten und konnte ein aufgeschlossenes und aufmerksames Publikum begeistern. Es war ein
sehr berührender Abend und am 16.6.2018 wird es dort ein Wiedersehen mit mir geben.........
Zu Gast war der einheimische Gitarrist Jürgen Dührkop, dessen "musikalische" Bekanntschaft
ich kurz zuvor auf einer privaten Geburtstagsfeier meiner Freundin in der Toskana machte und der mit seiner konzertanten Einlage das Publikum verzauberte.......
1.5.2017
Nach der langen Winterpause sind wir wieder aufeinander getroffen,
meine Publikum und ich,
und haben einen sehr schönen und intimen Abend miteinander verbracht.
3.12.2016
Auch wenn der Zeitpunkt des letzten Konzertes in diesem Jahr, wegen des allgemeinen Weihnachts-trubels wohl nicht der Beste war, so habe ich mit meinen wenigen Gästen einen wunderbaren und sehr berührenden Abend bis in die tiefe Nacht hinein erlebt.
Ein trotz allem gelungener Abschluss zum Jahresausklang.
6.8.2016
Es war ein Jubiläumskonzert....-der 10 te Salon-Abend -mit meinen Freunden , wunderbaren Gästen und "Gänsehautfeeling" in Quadenschönfeld.
14.5.2016
Im Rahmen von "Kunst offen" gab es wieder ein Salon-Abend-Konzert auf dem Farmlandhof
in Quadenschönfeld, mit wunderbaren Gästen...und auch meine Ausstellung erfreute sich trotz Kälteeinbruch großer Beliebtheit.
10.3.2016
Ich bin einer Einladung ins Ehm Welk-Haus nach Bad Doberan gefolgt und habe an diesem wunderschönen Ort mit liebevollen Gastgebern ein schönes Konzert geben
dürfen.
20.02.2016
3 Tage Hin- und Zurück- nach
"Castrop Rauxel" !
Die weite Reise hat sich gelohnt........
Das Konzert war ein Traum incl.der
liebevollen Betreuung des Veranstalters.....
...doch lest und hört selbst..
1.2.2016
Ein erstes Interview hat es gegeben!
Zu hören und zu sehen bei
www.neueins.tv
16.1. 2016 Wie schön.... das neue Jahr mit meinem Salon-Konzert und einem
zauberhaften Publikum auf meinem Hof begrüßt zu haben...............
12.12.2015 Ich danke den aufmerksamen Zuhörern die sich zum letzten Salon-Konzert in
diesem Jahr in Quadenschönfeld, trotz weihnachtlicher Zeitnot, auf mich und mein
Programm eingelassen haben und den Nachmittag zu einem ganz Schönen werden ließen.
4.12.2015 Das Konzert zum Tag des Ehrenamtes im Kornspeicher Dargun war sehr
beeindruckend, gab es doch viele der unauffälligen und bescheidenen Helfer die es zu würdigen galt. Es war für mich eine Ehre dort auftreten zu dürfen.
14.11.2015 Schon zum dritten Mal trat ich, diesmal allerdings Solo, im Kräuterhof in Carlsthal auf und es war ein heiteres und schönes Konzert, fand es doch ganz intim in der "Stube"statt.
Leider jedoch belastet von den schrecklichen Ereignissen am Vorabend in Paris.
Da ich im Mai diesen Jahres zum ersten Mal in dieser wunderschönen Stadt gewesen bin,
war es für mich ein besonders schreckliches Gefühl. Ein unvorstellbarer Terror den man sich kaum vorzustellen vermag.
19.9.2015
Abschluss-Konzert in Bonn "Songs für den Frieden"
Als Jurorin nahm ich ehrenamtlich am Deutschen Friedenssong Wettbewerb, der unter der
Schirmherrschaft von Konstantin Wecker stand, teil und verfolgte mit
großem Interesse das große Engagement derer, die ihn 2012 ins Leben gerufen
haben und der so intensiven Beteiligung der Künstler.
Der nächste DFW ist 2018 geplant und ich wünsche den Initiatoren weiter viel
Aufmerksamkeit und Zuspruch auf ihrem Weg zu bekommen.
http://www.dfg-vk-bonn-rhein-
12.9.2015 Sie sind intim und immer ein bisschen anders die kleinen Salon-Konzerte
im Farmland und zu meiner großen Freude hat sich schon ein kleines
Stamm-Publikum eingestellt.
4.7.2015 Das Salon - Konzert bietet mir die Möglichkeit ganz nah an meinem Publikum zu
sein, was eine besondere Herausforderung ist und großen Spaß macht.
23.4.2015 bis 25.5.2105 Drei Tage " Kunst offen" mit der Malerei auf dem Farmlandhof
und am
24.5.2015 Im Rahmen von "Kunst offen" gab es wieder ein Salon-Konzert welches
sich inzwischen einen kleinen interessierten Publikumskreis erobert
hat und nach einem Abend voller Emotionen einen würdigen Abschluss am
nächtlichen Lagerfeuer fand.
25.4.2015 Vernissage zur Gemeinschafts - Ausstellung "Art der Provinz" vom
25.4.2015 - 24.5.2015 Malerei
in der Schloss und Klosteranlage Dargun mit Gemälden und musikalischer
Begleitung von Katrin Lindner / Gesang und Klavier
21.3.2015 Auch das 2. Solo Salon-Konzert berührte die Zuschauer sehr und es war
unheimlich schön im Anschluss noch miteinander zu plaudern..........
Ich freu mich diese Nähe erleben zu dürfen......
17.1.2015
Mein erstes Solo "Salon "Konzert in Quadenschönfeld, die Premiere des
Programms Paar-lauf" hatte etwas ganz Besonderes.
Der kleine Rahmen brachte mich meinen Gästen
sehr nah und umgekehrt war es wohl eben so.
Ich freu mich auf ein nächstes Miteinander in dieser Form.
30.12.2014
Mein Auftritt in "Zöllners" Cafe Größenwahn war für mich ein wunderbarer
Jahresausklang und das ganze Konzert mit so vielen großartigen Künstlern einfach einmalig.
9.8.14
Konzert Farmlandhof Quadenschönfeld
Diesmal war Katrin Lindner allein am Klavier mit ganz neuen Liedern der
"spec. Guest" im Vorproramm zu dem anschließenden ganz wunderbaren
Vollmondkonzertes mit Reinhardt Repkes "Club der toten Dichter" Friedrich Schiller neu vertont. Ein Abend wie er schöner nicht hätte sein können.
14.6.14
Konzert Kräuterhof Carlsthal
Ein Wohnzimmerkonzert der ganz besoderen Art bei
dem selbst der zum Haus gehörende Hund seinen
großen Auftritt hatte
13.6.14
Konzert Farmlandhof Quadenschönfeld
Bei Regen spiele das Trio Lindner, Gensicke, Thet unter der Remise und mit der Präsentation der Original-Bilder zu den jeweiligen Liedern wurde der Abend mal wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis.
8.3.14
Müncheberg Landhaus Luckas
Ausstellung und Konzert waren an diesem Abend etwas ganz Außergewöhnliches.
Stimmungen und Eindrücke eingefangen auf
www.deutsche-mugge.de/live-berichte/2014
www.strausberg-live.de
7.3.14
Neubrandenburg Schauspielhaus
Es war ein wunderschönes Trio Konzert in diesem herrlichen Haus mit einem
hervorragenden Publikum.
30. Juni 2013
es erfüllt sich eine Vision.....
Eine limitierte Auflage meines Bildbandes erscheint,
der Gemälde und Texte zu den CD`s
"Nichts bleibt" und
"Gegen die Zeit" enthält.
29.6.13
Carlsthal Kräuterhof
Auf dem romantischen Hof von Jeanette Nadebur hatten wir ein wunderschönes Duo-Konzert.
4.3.13
Konzert im Latücht Neubrandenburg
Ein Lieder und Bilder Abend mit dem Duo Katrin Lindner und Andrè Gensicke.
Zu hören waren Ausschnitte aus der CD „Nichts bleibt“ und der zu erwartenden CD „Gegen die Zeit“.
8.9.12
Großer Trio Auftritt in Perleberg...
Novemberlieder – "Nichts bleibt", Musik und Bilder von Katrin Lindner.
Für die einstige Rock-Röhre Katrin Lindner (Schubert-Band) kann man heute lange nach einem Genre-Begriff suchen. Lied, Chanson, Singer/Songwriter, Jazz, Klassik – nichts will und dennoch trifft alles irgendwie zu. Sie hat mit André Gensicke am Flügel und Sonny Thet am Cello hochkarätige Partner an ihrer Seite.
3.8.12
Heiße Klänge auf dem Farmlandhof während der Studioaufnahmen zur CD "Gegen die Zeit".
http://www.deutsche-mugge.de/live-berichte/2012/967-katrin-lindner-in-quadenschoenfeld.html
Die neue CD von Katrin Lindner ist da und es wird wieder spannend.„Gegen die Zeit“ heißt sie und das bedeutet keineswegs Zeitnot, sondern Leben bewusst und im Moment zu genießen. Mit diesem Lebensmotto gelingt es Katrin Lindner, sich ein Stück weit dieser hektischen Zeit zu entziehen und sich dennoch in ihrer Musik, den eigenen Texten sowie in den dazu gemalten Bildern intensiv mit den Momenten des Lebens auseinander zu setzten. Während sie die vorherige CD „Nichts bleibt“ ganz sparsam mit André Gensicke am Flügel und Sonny Thet am Cello eingespielt hat, gibt es diesmal ein neues Konzept in Form einer anderen musikalischen Besetzung. Doch wieder sind es Musik,Text und Malerei der Künstlerin die eine Symbiose bilden und gerade deshalb eine ganz bestimmte Stimmung erzeugen, die den Zuhörer und Zuschauer magisch in den Bann zieht. In ihrer Phantasie zusammengefügt bilden Lieder und Bilder eine ungewöhnliche Einheit und es fällt nicht schwer sich auf sie einzulassen. Vor allem verleiht sie mit ihrer etwas spröden und unter die Haut gehenden Stimme auch den neuen Liedern wieder einen ganz besonderen Charme. Ihre Texte ironisch, selbstbezogen, kritisch, humorvoll und zeitnah. André Gensicke, Freund, musikalischer Kopf und Pianist von Katrin Lindner hat für dieses Projekt eine Band zusammen gestellt die wunderbar miteinander harmoniert und keine Wünsche offen lässt.
André Gensicke (Zöllner) Keyboards, Akkordeon, Vocal
Ronny Dehn (Silly) Drums und Percussion
Paul Hetherington (Udo Lindenberg Musical „Hinterm Horizont“)
Bass Andreas Bayless (Xavier Naidoo ,Söhne Mannheims) Gitarren
Sonny Thet (Bayon) Cello
Sie alle bringen sich unendlich gefühlvoll und harmonisch in die musikalisch sehr abwechslungsreichen Stücke ein.
Ebenso "angezündet" von dieser Euphorie gab auch Marcel Wicher sein Bestes!
Er zeichnet sich nicht nur als genialer Tonmann für die Aufnahmen im Farmlandstudio Quadenschönfeld aus, sondern hat die CD auch in seinem Tonstudio (allorangemusic) in Ronneburg hervorragend gemischt und gemastert.
aktuelles Interview zur CD "Gegen die Zeit"
http://www.deutsche-mugge.de/live-berichte/2012/967-katrin-lindner-in-quadenschoenfeld.html
5.4.12
-Musik und Malerei-
Im Kunstverein „Land-Art-Kunst im Recknitztal“ in Marlow bereicherten
Katrin Lindner und André Gensicke mit ihrer humorvollen Einlage das Programm.
11.2.12
Erkner Club-Paris -Rom -Erkner
Konzert im Trio mit Katrin Lindner, Andrè Gensicke und Sonny Thet.
Schnee und Eis haben wohl dazu beigetragen daß nur der harte Fan-Kern kam,
aber die Stimmung war trotzdem toll!
10.2.12
Clack Theater Wittenberg
Ein wunderschönes Konzert in unserer Trio Besetzung,
allerding fiel beim Soundcheck beinahe der Beamer ins Cello.........
zum Glück ist nichts passiert !!!
26.8.11
Konzert im Dominikanerkloster Prenzlau
Open Air im einzigartigen Klosterinnenhof "Club der Toten Dichter".
Neben der Sängerin Katharina Franck präsentieren
Andreas Sperling, Markus Runzheimer, Tim Lorenz und Reinhardt Repke
"Eines Wunders Melodie“ Rainer Maria Rilke neu vertont.
Als Gäste gaben sich Katrin Lindner ,André Gensicke und Sonny Thet die Ehre.
25.8.11
Hofkonzert im Farmland in Quadenschönfeld bei Regen im ehemaligen Pferdestall!
Reinhard Repkes „Club der toten Dichter“ „Eines Wunders Melodie – Rainer Maria Rilke neu vertont“ fand bei herrlichen Wetter unter freiem Himmel statt.
Special Guest : Katrin Lindner mit ihren „Novemberliedern“ in Begleitung von Andre Gensicke am Piano und Sonny Thet am Cello.
Unser Konzert auf dem Farmlandhof in der spätsommerlichen Abendsonne war ein riesen Erfolg!
Vielen Dank an unsere Gäste, den Akteuren und allen Beteiligten, die zum Gelingen des Abend beitrugen, trotz Mückenplage :-)
25.3.11
Fünfte Wittenberger AIDS-Gala in der Phönix Theaterwelt
Katrin Lindner am Flügel begleitet vom Keyboader der Zöllner-Band, André Gensicke, besingt dramatisch eine Menschheit, welche die Welt an den Abgrund führt.
27.8.10
Eine tolle Atmosphäre!
Unser Konzert im alten "Marstall" Neustrelitz, einem wunderschönen alten Gemäuer, war ein ganz besonderes Erlebnis.
26.8.10
und nach der Probe...........
ein Hofkonzert der besonderen Art in Quadenschönfeld.
Der Farmlandhof bot wieder eine tolle Kulisse.
Vorher Regen -nachher Regen und zwischendurch 90 feurige Minuten am Lagerfeuer.
Glück muß man haben !
9.7.10
"Nichts bleibt" Berlin-Premieren-Konzert in der WABE
es war heiß,heiß,heiß und super und toll....
29.4.10
Premiere !
Katrin Lindner live auf dem "Farmlandhof" in Quadenschönfeld.
Gemeinsam mit Andrè Gensicke und Sonny Thet präsentiert sie zu ihren Orginal Bildern die brandaktuelle CD „Nichts bleibt“